• Startseite
  • Medina
    • Über die Stadt Medina
      • Vorzüge von Medina
    • Leben in Medina
      • Studentenalltag
      • Leben mit der Familie
    • Fotos
  • Studium
    • Studium in Medina
      • Die Islamische Universität Medina
    • Bewerbung
      • Wichtiges zur Bewerbung (allgemein)
      • Bewerbungsanleitung für Medina
      • Andere Unis im KSA
        • Muhammad ibn Saud Universität (Riad)
        • Umm al Qura (Mekka)
        • Universität Qassim
        • König Abdulaziz Universität (Jeddah)
    • Neue Studenten
      • Erste Schritte nach der Annahme
      • Legalisationsanleitung
      • Was muss ich mitbringen und beachten?
    • Liste der neuen Studenten
      • Medina 2017/2018
    • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • Hajj&Umrah
    • Reisebegleitung durch Studenten
  • Spenden
  • Kontakt
  • Startseite
  • Medina
    • Über die Stadt Medina
      • Vorzüge von Medina
    • Leben in Medina
      • Studentenalltag
      • Leben mit der Familie
    • Fotos
  • Studium
    • Studium in Medina
      • Die Islamische Universität Medina
    • Bewerbung
      • Wichtiges zur Bewerbung (allgemein)
      • Bewerbungsanleitung für Medina
      • Andere Unis im KSA
        • Muhammad ibn Saud Universität (Riad)
        • Umm al Qura (Mekka)
        • Universität Qassim
        • König Abdulaziz Universität (Jeddah)
    • Neue Studenten
      • Erste Schritte nach der Annahme
      • Legalisationsanleitung
      • Was muss ich mitbringen und beachten?
    • Liste der neuen Studenten
      • Medina 2017/2018
    • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • Hajj&Umrah
    • Reisebegleitung durch Studenten
  • Spenden
  • Kontakt
Kategorie:

Legalisation

Suchen:
  • Home
  • Legalisation

Legalisationsschritte für Schleswig-Holstein

 

Schulzeugnis:

1. Schule (Bei Kopie)

2. Ministerium für Bildung und Wissenschaft

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein
Pressestelle
Brunswiker Straße 16-22
24105 Kiel
Telefon: 0431 988-0
Telefax: 0431 988-5815

Internetseite

3. Innenministerium S-H

Innenministerium
Düsternbrooker Weg 92
24105 Kiel

Telefon: 0431 988-0
Telefax: 0431 988-2833

Internetseite

4. Bundesverwaltungsamt Köln

Post­an­schrift:
Bun­des­ver­wal­tungs­amt / Be­glau­bi­gun­gen
Re­fe­rat ZMV II 6
50728 Köln

Be­su­cher­an­schrift: Dienst­ge­bäu­de Köln-Brauns­feld (Neu­es Tech­no­lo­gie­zen­trum)
Bun­des­ver­wal­tungs­amt
Eu­pe­ner Str. 125
50933 Köln
Deutsch­land

Hier gehts zur Internetseite


Nachdem ihr nun das Zeugnis endbeglaubigt und das Attest durch das Gesundheitsamt beglaubigt habt, bleiben nun noch zwei Schritte:

1) Legalisierung der Dokumente durch eine Visa-Agentur.

Kontaktiert eine Visa-Agentur. Diese wird eure Zeugnis bei der saudischen Botschaft legalisieren und euch zurückschicken. Gute Erfahrungen haben wir z.B. mit den Agenturen „Docu-Legal“ und „Business Visum“ gemacht. Ihr könnt euch natürlich auch eine andere suchen.

2)  Visabeschaffung bei VFS TASHEEL

Ihr müsst nun auf der Internetseite von VFS TASHEEL einen Termin für die Visabeschaffung vereinbaren.

VFS TASHEEL ist eine saudische Firma, die für die Visumangelegenheiten von Saudi-Arabien zuständig sind. Vereinbart online einen Termin und erscheint dort persönlich. Filialen hat die Firma in Frankfurt am Main und in Berlin. Zu diesem Termin müsst ihr folgende Unterlagen mitnehmen, damit euch das Visum in dein Reisepass eingetragen wird:

  1. Reisepass im Original
  2. Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein.
  3. Nicht-deutsche Antragsteller: Aufenthaltsgenehmigung- sechs Monate gültig.
  4. EU Burger: Nachweis über den Wohnsitz sowie eine Kopie desselben (Meldebescheinigung original gestempelt nicht älter als 6 Monate).
  5. Ein aktuelles Passfoto mit weißem Hintergrund.
  6. Im Reisepass muss eine leere Seite vorhanden sein.
  7. Studienerlaubnis ausgestellt von Außenministerium des KSA
  8. Ärztlicher Bericht mit HIV und Hepatitis (A,B und C ) Test, bestätigt von der zuständigen deutschen Behörde (Gesundheitsamt) im Original.
  9. Originaldokumente von Bildungsabschlüssen (vom zuständigen Kulturbüro und Konsulat Abteilung Saudi-Arabiens authentifiziert)
  10. Polizeiliches Führungszeugnis.

TASHEEL verlangt für die Visabeantragung ca. 115 € , die passend mitgebracht werden sollten (nur Bar oder Kreditkarte möglich). Nach ca. einer Woche bekommt ihr euren Reisepass mit Visum per Kurier nach Hause zugesendet.

 

Legalisationsschritte für Rheinland-Pfalz

 

Schulzeugnis

1. Schule (Bei Kopie)

2. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt a.d. Weinstraße

Friedrich-Ebert-Str. 14
67433 Neustadt a.d.W.
Postfach 100 262
67402 Neustadt a.d.W.

Internetseite

3. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Kaiserslautern

Europaallee 7

67657 Kaiserslautern

Hier geht es zur Infoseite

4. Bundesverwaltungsamt Köln

Post­an­schrift:
Bun­des­ver­wal­tungs­amt / Be­glau­bi­gun­gen
Re­fe­rat ZMV II 6
50728 Köln

Be­su­cher­an­schrift: Dienst­ge­bäu­de Köln-Brauns­feld (Neu­es Tech­no­lo­gie­zen­trum)
Bun­des­ver­wal­tungs­amt
Eu­pe­ner Str. 125
50933 Köln
Deutsch­land

Hier gehts zur Internetseite


Nachdem ihr nun das Zeugnis endbeglaubigt und das Attest durch das Gesundsheitamt beglaubigt hat, bleiben nun noch zwei Schritte:

1) Legalisierung der Dokumente durch eine Visa-Agentur.

Kontaktiert eine Visa-Agentur. Diese wird eure Zeugnis bei der saudischen Botschaft legalisieren und euch zurückschicken. Gute Erfahrungen haben wir z.B. mit den Agenturen „Docu-Legal“ und „Business Visum“ gemacht. Ihr könnt euch natürlich auch eine andere suchen.

2)  Visabeschaffung bei VFS TASHEEL

Ihr müsst nun auf der Internetseite von VFS TASHEEL einen Termin für die Visabeschaffung vereinbaren.

VFS TASHEEL ist eine saudische Firma, die für die Visumangelegenheiten von Saudi-Arabien zuständig sind. Vereinbart online einen Termin und erscheint dort persönlich. Filialen hat die Firma in Frankfurt am Main und in Berlin. Zu diesem Termin müsst ihr folgende Unterlagen mitnehmen, damit euch das Visum in dein Reisepass eingetragen wird:

  1. Reisepass im Original
  2. Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein.
  3. Nicht-deutsche Antragsteller: Aufenthaltsgenehmigung- sechs Monate gültig.
  4. EU Burger: Nachweis über den Wohnsitz sowie eine Kopie desselben (Meldebescheinigung original gestempelt nicht älter als 6 Monate).
  5. Ein aktuelles Passfoto mit weißem Hintergrund.
  6. Im Reisepass muss eine leere Seite vorhanden sein.
  7. Studienerlaubnis ausgestellt von Außenministerium des KSA
  8. Ärztlicher Bericht mit HIV und Hepatitis (A,B und C ) Test, bestätigt von der zuständigen deutschen Behörde (Gesundheitsamt) im Original.
  9. Originaldokumente von Bildungsabschlüssen (vom zuständigen Kulturbüro und Konsulat Abteilung Saudi-Arabiens authentifiziert)
  10. Polizeiliches Führungszeugnis.

TASHEEL verlangt für die Visabeantragung ca. 115 € , die passend mitgebracht werden sollten (nur Bar oder Kreditkarte möglich). Nach ca. einer Woche bekommt ihr euren Reisepass mit Visum per Kurier nach Hause zugesendet.

Legalisationsschritte für Nordrhein-Westfalen

 

a) Schulzeugnis

1. Schule (Bei Kopie)

2. Bezirksregierung Münster

Postanschrift
Bezirksregierung Münster
Dezernat 21
48128 Münster

Oder Sie kommen zu unseren Servicezeiten persönlich vorbei. Dann können die Dokumente in der Regel sofort wieder mitgenommen werden.

Besucheranschrift
Bezirksregierung Münster
Freiherr-vom-Stein-Haus
Domplatz 1 – 3
48143 Münster
(Innenstadt, Zimmer 419)

Hier gehts zur Internetseite

3. Bundesverwaltungsamt Köln

Post­an­schrift:
Bun­des­ver­wal­tungs­amt / Be­glau­bi­gun­gen
Re­fe­rat ZMV II 6
50728 Köln

Be­su­cher­an­schrift: Dienst­ge­bäu­de Köln-Brauns­feld (Neu­es Tech­no­lo­gie­zen­trum)
Bun­des­ver­wal­tungs­amt
Eu­pe­ner Str. 125
50933 Köln
Deutsch­land

Hier gehts zur Internetseite


Nachdem ihr nun das Zeugnis endbeglaubigt und das Attest durch das Gesundsheitamt beglaubigt hat, bleiben nun noch zwei Schritte:

1) Legalisierung der Dokumente durch eine Visa-Agentur.

Kontaktiert eine Visa-Agentur. Diese wird eure Zeugnis bei der saudischen Botschaft legalisieren und euch zurückschicken. Gute Erfahrungen haben wir z.B. mit den Agenturen „Docu-Legal“ und „Business Visum“ gemacht. Ihr könnt euch natürlich auch eine andere suchen.

2)  Visabeschaffung bei VFS TASHEEL

Ihr müsst nun auf der Internetseite von VFS TASHEEL einen Termin für die Visabeschaffung vereinbaren.

VFS TASHEEL ist eine saudische Firma, die für die Visumangelegenheiten von Saudi-Arabien zuständig sind. Vereinbart online einen Termin und erscheint dort persönlich. Filialen hat die Firma in Frankfurt am Main und in Berlin. Zu diesem Termin müsst ihr folgende Unterlagen mitnehmen, damit euch das Visum in dein Reisepass eingetragen wird:

  1. Reisepass im Original
  2. Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein.
  3. Nicht-deutsche Antragsteller: Aufenthaltsgenehmigung- sechs Monate gültig.
  4. EU Burger: Nachweis über den Wohnsitz sowie eine Kopie desselben (Meldebescheinigung original gestempelt nicht älter als 6 Monate).
  5. Ein aktuelles Passfoto mit weißem Hintergrund.
  6. Im Reisepass muss eine leere Seite vorhanden sein.
  7. Studienerlaubnis ausgestellt von Außenministerium des KSA
  8. Ärztlicher Bericht mit HIV und Hepatitis (A,B und C ) Test, bestätigt von der zuständigen deutschen Behörde (Gesundheitsamt) im Original.
  9. Originaldokumente von Bildungsabschlüssen (vom zuständigen Kulturbüro und Konsulat Abteilung Saudi-Arabiens authentifiziert)
  10. Polizeiliches Führungszeugnis.

TASHEEL verlangt für die Visabeantragung ca. 115 € , die passend mitgebracht werden sollten (nur Bar oder Kreditkarte möglich). Nach ca. einer Woche bekommt ihr euren Reisepass mit Visum per Kurier nach Hause zugesendet.

 

Legalisationsschritte für Hessen

 

 

Schulzeugnis

1. Schule (bei Kopie)

2. Stadt Schulamt (Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Kassel oder Bergstraße – je nach eurer Schule)

3. Regierungspräsidium Darmstadt

Postanschrift
Regierungspräsidium Darmstadt
64278 Darmstadt

Hausanschrift
Regierungspräsidium Darmstadt
Luisenplatz 2
64283 Darmstadt

Telefon und Fax
Tel.: +49 (6151) 12-0
Fax.: +49 (6151) 12 -6313

Internetseite

4. Bundesverwaltungsamt Köln

Post­an­schrift:
Bun­des­ver­wal­tungs­amt / Be­glau­bi­gun­gen
Re­fe­rat ZMV II 6
50728 Köln

Be­su­cher­an­schrift: Dienst­ge­bäu­de Köln-Brauns­feld (Neu­es Tech­no­lo­gie­zen­trum)
Bun­des­ver­wal­tungs­amt
Eu­pe­ner Str. 125
50933 Köln
Deutsch­land

Hier gehts zur Internetseite


Nachdem ihr nun das Zeugnis endbeglaubigt und das Attest durch das Gesundsheitamt beglaubigt hat, bleiben nun noch zwei Schritte:

1) Legalisierung der Dokumente durch eine Visa-Agentur.

Kontaktiert eine Visa-Agentur. Diese wird eure Zeugnis bei der saudischen Botschaft legalisieren und euch zurückschicken. Gute Erfahrungen haben wir z.B. mit den Agenturen „Docu-Legal“ und „Business Visum“ gemacht. Ihr könnt euch natürlich auch eine andere suchen.

2)  Visabeschaffung bei VFS TASHEEL

Ihr müsst nun auf der Internetseite von VFS TASHEEL einen Termin für die Visabeschaffung vereinbaren.

VFS TASHEEL ist eine saudische Firma, die für die Visumangelegenheiten von Saudi-Arabien zuständig sind. Vereinbart online einen Termin und erscheint dort persönlich. Filialen hat die Firma in Frankfurt am Main und in Berlin. Zu diesem Termin müsst ihr folgende Unterlagen mitnehmen, damit euch das Visum in dein Reisepass eingetragen wird:

  1. Reisepass im Original
  2. Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein.
  3. Nicht-deutsche Antragsteller: Aufenthaltsgenehmigung- sechs Monate gültig.
  4. EU Burger: Nachweis über den Wohnsitz sowie eine Kopie desselben (Meldebescheinigung original gestempelt nicht älter als 6 Monate).
  5. Ein aktuelles Passfoto mit weißem Hintergrund.
  6. Im Reisepass muss eine leere Seite vorhanden sein.
  7. Studienerlaubnis ausgestellt von Außenministerium des KSA
  8. Ärztlicher Bericht mit HIV und Hepatitis (A,B und C ) Test, bestätigt von der zuständigen deutschen Behörde (Gesundheitsamt) im Original.
  9. Originaldokumente von Bildungsabschlüssen (vom zuständigen Kulturbüro und Konsulat Abteilung Saudi-Arabiens authentifiziert)
  10. Polizeiliches Führungszeugnis.

TASHEEL verlangt für die Visabeantragung ca. 115 € , die passend mitgebracht werden sollten (nur Bar oder Kreditkarte möglich). Nach ca. einer Woche bekommt ihr euren Reisepass mit Visum per Kurier nach Hause zugesendet.

 

Legalisationsschritte für Berlin

 

Schulzeugnis

1. Schule (bei Kopie)

2. Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Bernhard-Weiß-Str. 6
D-10178 Berlin-Mitte
(Nähe Ubahnhof Alexanderplatz)

Tel. : 030 90227 5050
Internetseite

3. Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten
Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten oder auch „LABO“
Abteilung II – Einwohnerwesen –
Friedrichstr. 219
10958 Berlin

4. Bundesverwaltungsamt Köln

Post­an­schrift:
Bun­des­ver­wal­tungs­amt / Be­glau­bi­gun­gen
Re­fe­rat ZMV II 6
50728 Köln

Be­su­cher­an­schrift: Dienst­ge­bäu­de Köln-Brauns­feld (Neu­es Tech­no­lo­gie­zen­trum)
Bun­des­ver­wal­tungs­amt
Eu­pe­ner Str. 125
50933 Köln
Deutsch­land

Internetseite


Nachdem ihr nun das Zeugnis endbeglaubigt und das Attest durch das Gesundsheitamt beglaubigt hat, bleiben nun noch zwei Schritte:

1) Legalisierung der Dokumente durch eine Visa-Agentur.

Kontaktiert eine Visa-Agentur. Diese wird eure Zeugnis bei der saudischen Botschaft legalisieren und euch zurückschicken. Gute Erfahrungen haben wir z.B. mit den Agenturen „Docu-Legal“ und „Business Visum“ gemacht. Ihr könnt euch natürlich auch eine andere suchen.

2)  Visabeschaffung bei VFS TASHEEL

Ihr müsst nun auf der Internetseite von VFS TASHEEL einen Termin für die Visabeschaffung vereinbaren.

VFS TASHEEL ist eine saudische Firma, die für die Visumangelegenheiten von Saudi-Arabien zuständig sind. Vereinbart online einen Termin und erscheint dort persönlich. Filialen hat die Firma in Frankfurt am Main und in Berlin. Zu diesem Termin müsst ihr folgende Unterlagen mitnehmen, damit euch das Visum in dein Reisepass eingetragen wird:

  1. Reisepass im Original
  2. Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein.
  3. Nicht-deutsche Antragsteller: Aufenthaltsgenehmigung- sechs Monate gültig.
  4. EU Burger: Nachweis über den Wohnsitz sowie eine Kopie desselben (Meldebescheinigung original gestempelt nicht älter als 6 Monate).
  5. Ein aktuelles Passfoto mit weißem Hintergrund.
  6. Im Reisepass muss eine leere Seite vorhanden sein.
  7. Studienerlaubnis ausgestellt von Außenministerium des KSA
  8. Ärztlicher Bericht mit HIV und Hepatitis (A,B und C ) Test, bestätigt von der zuständigen deutschen Behörde (Gesundheitsamt) im Original.
  9. Originaldokumente von Bildungsabschlüssen (vom zuständigen Kulturbüro und Konsulat Abteilung Saudi-Arabiens authentifiziert)
  10. Polizeiliches Führungszeugnis.

TASHEEL verlangt für die Visabeantragung ca. 115 € , die passend mitgebracht werden sollten (nur Bar oder Kreditkarte möglich). Nach ca. einer Woche bekommt ihr euren Reisepass mit Visum per Kurier nach Hause zugesendet.

Legalisationsschritte für Bayern

 

a) Schulzeugnis

1. Schule (bei Kopie)

2. Verwaltungsamt des Regierungsbezirk

3. Bayerisches Staatsministerium

4. Bundesverwaltungsamt Köln

Post­an­schrift:
Bun­des­ver­wal­tungs­amt / Be­glau­bi­gun­gen
Re­fe­rat ZMV II 6
50728 Köln

Be­su­cher­an­schrift: Dienst­ge­bäu­de Köln-Brauns­feld (Neu­es Tech­no­lo­gie­zen­trum)
Bun­des­ver­wal­tungs­amt
Eu­pe­ner Str. 125
50933 Köln
Deutsch­land

Hier gehts zur Internetseite


Nachdem ihr nun das Zeugnis endbeglaubigt und das Attest durch das Gesundsheitamt beglaubigt hat, bleiben nun noch zwei Schritte:

1) Legalisierung der Dokumente durch eine Visa-Agentur.

Kontaktiert eine Visa-Agentur. Diese wird eure Zeugnis bei der saudischen Botschaft legalisieren und euch zurückschicken. Gute Erfahrungen haben wir z.B. mit den Agenturen „Docu-Legal“ und „Business Visum“ gemacht. Ihr könnt euch natürlich auch eine andere suchen.

2)  Visabeschaffung bei VFS TASHEEL

Ihr müsst nun auf der Internetseite von VFS TASHEEL einen Termin für die Visabeschaffung vereinbaren.

VFS TASHEEL ist eine saudische Firma, die für die Visumangelegenheiten von Saudi-Arabien zuständig sind. Vereinbart online einen Termin und erscheint dort persönlich. Filialen hat die Firma in Frankfurt am Main und in Berlin. Zu diesem Termin müsst ihr folgende Unterlagen mitnehmen, damit euch das Visum in dein Reisepass eingetragen wird:

  1. Reisepass im Original
  2. Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein.
  3. Nicht-deutsche Antragsteller: Aufenthaltsgenehmigung- sechs Monate gültig.
  4. EU Burger: Nachweis über den Wohnsitz sowie eine Kopie desselben (Meldebescheinigung original gestempelt nicht älter als 6 Monate).
  5. Ein aktuelles Passfoto mit weißem Hintergrund.
  6. Im Reisepass muss eine leere Seite vorhanden sein.
  7. Studienerlaubnis ausgestellt von Außenministerium des KSA
  8. Ärztlicher Bericht mit HIV und Hepatitis (A,B und C ) Test, bestätigt von der zuständigen deutschen Behörde (Gesundheitsamt) im Original.
  9. Originaldokumente von Bildungsabschlüssen (vom zuständigen Kulturbüro und Konsulat Abteilung Saudi-Arabiens authentifiziert)
  10. Polizeiliches Führungszeugnis.

TASHEEL verlangt für die Visabeantragung ca. 115 € , die passend mitgebracht werden sollten (nur Bar oder Kreditkarte möglich). Nach ca. einer Woche bekommt ihr euren Reisepass mit Visum per Kurier nach Hause zugesendet.

 

Legalisationsschritte für Baden-Württemberg

 

Schulzeugnis

1. Schule (Bei Kopie)

2. Regierungspräsidium (Welche es gibt, findet ihr hier.)

3. Bundesverwaltungsamt Köln

Post­an­schrift:
Bun­des­ver­wal­tungs­amt / Be­glau­bi­gun­gen
Re­fe­rat ZMV II 6
50728 Köln

Be­su­cher­an­schrift: Dienst­ge­bäu­de Köln-Brauns­feld (Neu­es Tech­no­lo­gie­zen­trum)
Bun­des­ver­wal­tungs­amt
Eu­pe­ner Str. 125
50933 Köln
Deutsch­land

Hier gehts zur Internetseite


Nachdem ihr nun das Zeugnis endbeglaubigt und das Attest durch das Gesundsheitamt beglaubigt hat, bleiben nun noch zwei Schritte:

1) Legalisierung der Dokumente durch eine Visa-Agentur.

Kontaktiert eine Visa-Agentur. Diese wird eure Zeugnis bei der saudischen Botschaft legalisieren und euch zurückschicken. Gute Erfahrungen haben wir z.B. mit den Agenturen „Docu-Legal“ und „Business Visum“ gemacht. Ihr könnt euch natürlich auch eine andere suchen.

2)  Visabeschaffung bei VFS TASHEEL

Ihr müsst nun auf der Internetseite von VFS TASHEEL einen Termin für die Visabeschaffung vereinbaren.

VFS TASHEEL ist eine saudische Firma, die für die Visumangelegenheiten von Saudi-Arabien zuständig sind. Vereinbart online einen Termin und erscheint dort persönlich. Filialen hat die Firma in Frankfurt am Main und in Berlin. Zu diesem Termin müsst ihr folgende Unterlagen mitnehmen, damit euch das Visum in dein Reisepass eingetragen wird:

  1. Reisepass im Original
  2. Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein.
  3. Nicht-deutsche Antragsteller: Aufenthaltsgenehmigung- sechs Monate gültig.
  4. EU Burger: Nachweis über den Wohnsitz sowie eine Kopie desselben (Meldebescheinigung original gestempelt nicht älter als 6 Monate).
  5. Ein aktuelles Passfoto mit weißem Hintergrund.
  6. Im Reisepass muss eine leere Seite vorhanden sein.
  7. Studienerlaubnis ausgestellt von Außenministerium des KSA
  8. Ärztlicher Bericht mit HIV und Hepatitis (A,B und C ) Test, bestätigt von der zuständigen deutschen Behörde (Gesundheitsamt) im Original.
  9. Originaldokumente von Bildungsabschlüssen (vom zuständigen Kulturbüro und Konsulat Abteilung Saudi-Arabiens authentifiziert)
  10. Polizeiliches Führungszeugnis.

TASHEEL verlangt für die Visabeantragung ca. 115 € , die passend mitgebracht werden sollten (nur Bar oder Kreditkarte möglich). Nach ca. einer Woche bekommt ihr euren Reisepass mit Visum per Kurier nach Hause zugesendet.

 

Mein Name steht auf der Liste, was nun?

 

Dein Name steht auf der Liste! Gratulation! Allahumma Barik!

Du loggst dich mit deiner Bewerbernummer auf dem Bewerberportal der Universität 
ein. 
Wenn du dich nicht einloggen kannst (z.B. wenn du deine Bewerbernummer vergessen hast), kannst du dich auch mit der Eingabe anderer Daten einloggen. Wenn dies auch nicht klappt, schreibe uns über das Kontaktformular an und wir erfragen deine Bewerbernummer nochmals in der Universitätsverwaltung.

Wenn du dich erfolgreich eingeloggt hast, erscheinen drei Felder: Dein Annahmeschreiben von der Universität, deine Visanummer und deine Flugticketnummer (E-Ticket).

Dein Annahmeschreiben druckst du mehrmals aus und speicherst es am Besten elektronisch, deine Visanummer und deine Flugticketnummer notierst du dir gewissenhaft.


Nun hast du dein Visum und kannst deinen Flug antreten.

Die Universität bucht den Flug für dich, siehe E-Ticketnummer. Falls du das Abflugdatum jedoch nicht einhalten kannst, kannst du den Flug bei der jeweiligen Fluggesellschaft problemlos telefonisch auf ein späteres Datum umbuchen. Auch den Abflugort kannst du umbuchen, wenn es einen Flughafen in deiner Nähe gibt. Dies variiert jedoch von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft.

Wenn du in Medina noch niemanden kennst, kontaktiere uns und wir holen dich vom Flughafen ab und helfen dir bei sämtlichen Angelegenheiten gerne weiter inschaALLAH. In Medina angelangt, sind die nächsten Schritte zu erledigen. Siehe dazu unseren Beitrag „Was muss ich mitbringen und beachten“.

Möge ALLAH, der Allbarmherzige, dir deinen Weg erleichtern!

Allgemeine Anleitung für die Legalisation (Wichtig!)

 

Das Verfahren ist von Bundesland von Bundesland unterschiedlich. Wir haben hier auf der Seite versucht, die verschiedenen Wege der einzelnen Bundesländer zu sammeln und bitten um Rücksicht, wenn es für einige fehlt oder unvollständig ist. Wenn noch Fragen übrig bleiben, dann haltet euch an diese allgemeine Anleitung.

Vorweg: Macht eine Kopie von euren Dokumenten.

Nur das Schulzeugnis muss legalisiert werden.


Allgemeine Schritte für die Legalisation

1. Bei einer Kopie von eurem Zeugnis müsst ihr diese erst von eurer Schule beglaubigen lassen.

2. Vorbeglaubigung – die zuständige Stelle für die Vorbeglaubigung erfragt ihr bei der Stelle für die Beglaubigung, diese findet ihr im Schritt 3.

3. Beglaubigung: Den Link für die zuständige Stelle in eurem Bundesland findet ihr hier: Merkblatt Endbeglaubigung

4. Endbeglaubigung: Diese findet für jedes Bundesland im Bundesverwaltungsamt Köln statt.

Post­an­schrift:
Bun­des­ver­wal­tungs­amt / Be­glau­bi­gun­gen
Re­fe­rat ZMV II 6
50728 Köln

Be­su­cher­an­schrift: Dienst­ge­bäu­de Köln-Brauns­feld (Neu­es Tech­no­lo­gie­zen­trum)
Bun­des­ver­wal­tungs­amt
Eu­pe­ner Str. 125
50933 Köln
Deutsch­land

Hier gehts zur Internetseite


Nachdem ihr nun das Zeugnis endbeglaubigt und das Attest durch das Gesundsheitamt beglaubigt hat, bleiben nun noch zwei Schritte:

1) Legalisierung des Zeugnisses durch eine Visa-Agentur.

Kontaktiert eine Visa-Agentur. Diese wird euer Zeugnis bei der saudischen Botschaft legalisieren und euch zurückschicken. Gute Erfahrungen haben wir z.B. mit den Agenturen „Docu-Legal“ und „Business Visum“ gemacht. Ihr könnt euch natürlich auch eine andere suchen.

2)  Visabeschaffung bei VFS TASHEEL

Ihr müsst nun auf der Internetseite von VFS TASHEEL einen Termin für die Visabeschaffung vereinbaren.

VFS TASHEEL ist eine saudische Firma, die für die Visumangelegenheiten von Saudi-Arabien zuständig sind. Vereinbart online einen Termin und erscheint dort persönlich. Filialen hat die Firma in Frankfurt am Main und in Berlin. Zu diesem Termin müsst ihr folgende Unterlagen mitnehmen, damit euch das Visum in dein Reisepass eingetragen wird:

  1. Reisepass im Original
  2. Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein.
  3. Nicht-deutsche Antragsteller: Aufenthaltsgenehmigung- sechs Monate gültig.
  4. EU Burger: Nachweis über den Wohnsitz sowie eine Kopie desselben (Meldebescheinigung original gestempelt nicht älter als 6 Monate).
  5. Ein aktuelles Passfoto mit weißem Hintergrund.
  6. Im Reisepass muss eine leere Seite vorhanden sein.
  7. Studienerlaubnis ausgestellt von Außenministerium des KSA
  8. Ärztlicher Bericht mit HIV und Hepatitis (A,B und C ) Test, bestätigt von der zuständigen deutschen Behörde (Gesundheitsamt) im Original.
  9. Originaldokumente von Bildungsabschlüssen (vom zuständigen Kulturbüro und Konsulat Abteilung Saudi-Arabiens authentifiziert)
  10. Polizeiliches Führungszeugnis.

TASHEEL verlangt für die Visabeantragung ca. 115 € , die passend mitgebracht werden sollten (nur Bar oder Kreditkarte möglich). Nach ca. einer Woche bekommt ihr euren Reisepass mit Visum per Kurier nach Hause zugesendet.

Legalisationsanleitung

Legalisationsschritte für die einzelnen Bundesländer

 

Allgemeine Anleitung für die Legalisation (Wichtig!)
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Rheinland-Pfalz
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Schleswig-Holstein

Add some widgets to this area!

Add some widgets to this area!

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2014 Medinastudenten